![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif)
Universität Bayreuth
Mathematisches
Institut
Einleitung
Erste Schritte
Mail und News
Drucken
KDE
LaTeX/TeX
Linksammlung
Linuxtools
Netzwerk
Programmieren
Windows
X Window
Anträge
Kontakt
|
Fehlersuche mit dem Debugger
Programmieren mit Code::Blocks
Code::Blocks hat als IDE einen Debugger integriert, der aber nur
funktioniert, wenn das zu debuggende Programm in ein Projekt eingebunden
ist. Öffnet man nur das zu debuggende Programm außerhalb
eines Projektes, kann man den Debugger nicht starten.
Wichtig ist zudem, dass man bei dem Projektanlegen die Konfiguration
"Debug" nicht abwählt. In der Konfiguration "Release" sind
im Executable keine Debuginformationen mit abgespeichert und ein
Debuggen daher nicht möglich.
|