![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif)
Universität Bayreuth
Mathematisches
Institut
Einleitung
Erste Schritte
Mail und News
Drucken
KDE
LaTeX/TeX
Linksammlung
Linuxtools
Netzwerk
Programmieren
Windows
X Window
Anträge
Kontakt
|
Fehlersuche mit dem Data Display Debugger (DDD)
Start eines Programms im DDD
Im ddd können Sie am einfachsten Ihr Programm mit F2
starten, aber dies kann auch über das Werkzeugfenster erfolgen
(Kommando-Toolbar).
Alles, was im Programm passiert, werden Sie nun im gdb-Konsolenfenster sehen.
Beispiel 1 (bsp1.cpp)
|
|
|
|
Bild 1
|
Erklärung
|
Program exited normally.
Das bedeutet, dass das
Programm ganz normal ohne Problem gelaufen ist und sich
beendet hat.
|
Das kann ganz anders passieren.
Beispiel 1 (bsp2.cpp)
|
|
|
|
Bild 2
|
Erklärung
|
Program exited with code 01 (nicht: normally)
Das bedeutet, dass das Programm nicht
mit dem exit-Wert 0, sondern mit
dem exit-Wert 1 beendet wurde (hier: durch die
Anweisung "return 1;").
Unser Programm endet
also schon in der if-Schleife.
|
|