![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif)
Universität Bayreuth
Mathematisches
Institut
Einleitung
Erste Schritte
Mail und News
Drucken
KDE
LaTeX/TeX
Linksammlung
Linuxtools
Netzwerk
Programmieren
Windows
X Window
Anträge
Kontakt
|
Fehlersuche mit dem Data Display Debugger (DDD)
Ausgabe vom Programmcode
Es ist auch zu bemerken, dass der ddd
standardmäßig die Quelltextdatei, die die main()-Funktion
enthält, lädt (Bild 1). Alle weiteren beteiligten Dateien können Sie
über "File | Open Source" auswählen. Der ddd zeigt aber nicht standardmäßig die Zeilennummern
für den Quelltext an. Diese sind aber sehr nützlich, um die Ausgaben in der
Konsole zu nachvollziehen (Beispiel: "Breakpoint 1, main () at
bsp4.cpp:76" ). Um die Zeilenummer zu erhalten, gehen Sie zum
Menüpunkt Source und wählen Sie "Display Line Number"
(siehe Bild 1 und Bild 2) .
|
Bild 1
|
|
Bild 2
|
|