|   
 ![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif) Universität Bayreuth
 
 Mathematisches
 Institut
 
 
 
  Einleitung 
 
  Erste Schritte 
 
  Mail und News 
 
  Drucken 
 
  KDE 
 
  LaTeX/TeX  
 
  Linksammlung 
 
  Linuxtools 
 
  Netzwerk  
 
  Programmieren  
 
  Windows 
 
  X Window 
 
  Anträge 
 
  Kontakt 
 
 | Programmieren   
 Java
 Java ist eine objektorientierte Programmiersprache, die
        die Erstellung von Applikationen (eigenständige Programme)
        und Applets (Programme, die in HTML-Seiten eingebaut werden und
        die mit javafähigen Webbrowsern betrachtet werden) erlaubt.
        Java wird von der Firma Sun entwickelt.
        
            Java
             Software Development Kit (J2SDK bzw. früher JDK)  (29.11.2002) 
  Java:
              APIs und Technologien  (10.02.2003) 
  Java-Tools und -Archive  (09.11.2006) 
  Details zu Java  (Java Plugin/Console, Fragen zu Java, Appletstart, Zonenmodell im IE, ...)
                       (06.11.2006) 
 
  Buchtipps zu Java  (18.10.2006) 
   Einstiegsbücher 
   weitergehende
           Bücher 
   Bücher
           über Spezialthemen (fortgeschritten) 
   Buchreihen
           über Java 
  Hilfe
           zu Java 
   Dokumentationen
           der Java-Versionen 
   Online-Hilfen/Tutorials 
   Frequently Asked
           Questions (FAQs) 
   Newsgruppen/Foren 
  Links
           zu Java 
   Homepages/Projekte 
   Anwendungsbeispiele zu Java 
   Geschichte und Nachrichten zu Java 
   Organisationen 
  Downloads/Java-Versionen/Portierungen 
   Downloads 
   Java-Versionen 
   Portierungen 
 
  Wo
                gehts zurück??? Hier wird nun eine Übersicht über wichtige Java-Bücher
  gegeben.
 
 
    
      Einstiegsbücher:
    
      
       
        
          David Flanagan:
        
          Java in a Nutshell. A Desktop Quick Reference.
          Covers Java 1.5. Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 5th edition, 2005, 1224 Seiten.
 
 Java in a Nutshell. A Desktop Quick Reference.
          Covers Java 1.4.
 Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 4th edition, 2002, 992 Seiten.
 
 Java in a Nutshell. A Desktop Quick Reference.
          Covers Java 1.2 and 1.3.
 Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 3rd edition, 1999 (bereits veraltet).
 
 Java in a Nutshell. A Desktop Quick Reference.
          Covers Java 1.1.
 Cambridge-Köln-Paris-Sebastopol-Tokyo: O'Reilly &
          Associates Inc., 2nd edition, 1997, 627 Seiten (bereits veraltet).
 
 Java in a Nutshell. A Desktop Quick Reference for Java
          Programmers. Covers Java 1.0.
 Bonn-Cambridge-Paris-Sebastopol-Tokyo: O'Reilly & Associates
          Inc., 1st edition, 1996, 458 Seiten (bereits veraltet).
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Deutsche Ausgabe für Java 1.4.
 O'Reilly, 4. Auflage, korr. Nachdruck, 2005, 1084 Seiten.
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Deutsche Ausgabe für Java 1.4.
 O'Reilly, 4. Auflage, 2002, 1088 Seiten.
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Deutsche Ausgabe für Java 2.
 O'Reilly, 3. Auflage, 2000, 748 Seiten
          (veraltet, wurde durch 4. Auflage abgelöst).
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Deutsche Ausgabe für Java 1.1.
 O'Reilly, 2. Auflage, 1997
          (bereits veraltet).
 
 
          David Flanagan:
        
          Java Examples in a Nutshell. A Tutorial Companion to
          Java in a Nutshell. O'Reilly & Associates Inc., 3rd edition, 2004, 720 Seiten
          (verwendet Java 1.4).
 
 Java Examples in a Nutshell. A Tutorial Companion to
          Java in a Nutshell.
 O'Reilly & Associates Inc., 2nd edition, 2000, 582 Seiten
          (bereits veraltet, verwendet Java 1.3).
 
 Java Examples in a Nutshell. A Companion Volume to
          Java in a Nutshell.
 O'Reilly & Associates Inc., 1st edition, 1997
          (bereits veraltet, verwendet Java 1.1).
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Der Beispielband zu Java in a Nutshell.
 O'Reilly, 2. Auflage, 2001, 584 Seiten
          (englische 3. Auflage ist aktueller, verwendet Java 1.3).
 
 dt. Übersetzung: Java in a Nutshell.
          Der Beispielband zu Java in a Nutshell.
 O'Reilly, 1. Auflage, 1998
          (bereits veraltet, verwendet Java 1.1).
 
 
          David Flanagan:
        
          Java Foundation Classes in a Nutshell.
          A Desktop Quick Reference. O'Reilly & Associates Inc., 1999, 744 Seiten
          (verwendet Java 1.2).
 
 dt. Übersetzung: Java Foundation Classes in a Nutshell.
          Der Beispielband zu Java in a Nutshell.
 O'Reilly, 1. Auflage, 2000, 828 Seiten
          (verwendet Java 1.2).
 
 
          Elliotte Rusty Harold:
        
          The Java Developer's Reference:.
          A Tutorial and On-Line Supplement. New York: Prentice-Hall, 1997, 624 Seiten.
 
 
          Kris A. Jamsa:
        
          Java Now! OnWord Press, 1996, 218 Seiten.
 
 
          Laura Lemay, Rogers Cadenhead:
        
          Sams' Teach Yourself Java 2 Platform in 21 Days. Pearson Education, 4th edition, 2004, 840 Seiten.
 
 Sams' Teach Yourself Java 2 Platform in 21 Days.
 Sams Net, 1999, 800 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 dt. Auflage: Java 2 in 21 Tagen.
 Markt u. Technik, Haar, 1998, 707 Seiten.
 
 
          Rogers Cadenhead:
        
          Sams Teach Yourself Java 2 in 24 Hours. Sams Net, 3rd edition, 2002, 552 Seiten.
 
 Teach Yourself Java 1.1 Programming in 24 Hours.
 Sams Net, 1997, 384 Seiten (bereits veraltet).
 
 
          Rogers Cadenhead, Mark Taber:
        
          Sams' Teach Yourself Java 2 in 24 Hours. Sams Net, 1999, 450 Seiten (bereits veraltet).
 
 
      weitergehende Bücher:
    
      
       
        
          Norman Hendrich:
        
          Java für Fortgeschrittene berücksichtigt Java 1.1. Berlin-Heidelberg-New York-Barcelona-Budapest-Hongkong-London-Mailand-Paris-Santa
          Clara-Singapur-Tokyo: Springer, 1997, 604 Seiten (inkl. CD).
 
 
          Cay S. Horstmann, Gary Cornell:
        
          Core Java 2, Volume 1: Fundamentals. Prentice-Hall, 6th edition, 2002, 752 Seiten.
 
 Core Java 2, Volume 1: Fundamentals.
 (auch genannt: Core Java 1.2, Volume 1: Fundamentals).
 Prentice-Hall, 4th edition, 1998, 742 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 dt. Auflage:
 Core Java 2, Band 1: Grundlagen. Einführung in die
          objektorientierte Programmierung.
 Aktuell zu J2SE 1.4.
 Markt u. Technik, Haar, 1. Auflage, 2002, 1008 Seiten mit CD-ROM.
 
 
          Guido Krüger
        
          Go To Java 2. Addison-Wesley, 2. Auflage, 2000, 1207 Seiten.
          (bereits veraltet).
 
 
          Guido Krügers Homepage:
        
          Handbuch der Java-Programmierung. Addison-Wesley, 3. Auflage, Studentenausgabe, 2003, 1244 Seiten.
 
 Handbuch der Java-Programmierung.
 Addison-Wesley, 3. Auflage, 2002, 1248 Seiten.
 (leicht veraltet, Nachfolger von "Go To Java 2", 2. Auflage)
 Online-Version.
 
 
          Stefan Middendorf, Reiner Singer,
          Stefan Strobel:
        
          Java: Programmierhandbuch und Referenz für die
          Java-2-Plattform Standard Edition.. Heidelberg: dpunkt.verlag, 3. überarbeitete und erweiterte
          Auflage, 2002, 1151 Seiten.
 
 Java: Programmierhandbuch und Referenz für die
          Java-2-Plattform - Einführung und Kernpakete..
 Heidelberg: dpunkt.verlag, 1. Auflage, 1997, 827 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 
          Christian Ullenboom:
        
          Java ist auch eine Insel. Programmieren für die Java 2-Plattform in der Version 5
          (Tiger-Release), Galileo Computing, 4., akt. und erw. Auflage,
          2004, 1416 Seiten.
 Online-Version.
 
 
          Peter van der Linden:
        
          Just Java 2. Covers J2SE 1.5. Java Series. SunSoft Microsystems Press, 6th edition, 2004,
          848 Seiten.
 
 Just Java 1.2.
 Java Series. SunSoft Press, 1998, 777 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 
      Bücher über Spezialthemen (fortgeschritten):
    
      
       
        
          William Crawford,
          Jim Farley,
          David Flanagan:
        
          Java Enterprise in a Nutshell. A Desktop Quick Reference.
          Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 2nd edition, 2002, 992 Seiten.
 
 Dt. Übersetzung von Jörg Staudemeyer und
          Sascha Kersken:
 Deutsche Ausgabe für J2EE 1.3, 1. Auflage, 2002, 1072 Seiten.
 
 
          Ian F. Darwin:
        
          Java Cookbook. Solutions and Examples for Java
          Developers. Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 2nd edition, 2004, 862 Seiten.
 
 Java Cookbook. Solutions and Examples for Java
          Developers.
 Cambridge: O'Reilly &
          Associates Inc., 2001, 882 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 dt. Übersetzung: Java Kochbuch.
 O'Reilly, 1. Auflage, 2002, 908 Seiten.
 (veraltet gegenüber der englischen 2. Auflage)
 
 
          Bruce Eckel:
        
          Thinking in Java. Prentice Hall, 3rd edition, 2002, 1400 Seiten.
 
 Thinking in Java.
 Prentice Hall, 2000, 2nd edition.
 (bereits veraltet)
 Online-Version.
 
 
          David M. Geary:
        
          Graphic Java 1.2: Mastering the JFC : AWT. Java Series. Prentice Hall, 1998, 878 Seiten.
 
 
          David M. Geary:
        
          Graphic Java 2: Volume 2: Swing. Java Series. Prentice Hall, 3rd edition, 1999, 1622 Seiten.
 
 Graphic Java 1.2: Mastering the JFC : Swing. Volume 2.
 Java Series. Prentice Hall, 1999, 1622 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 
          David M. Geary:
        
          Advanced JavaServer Pages. Java Series. Sun Microsoft Press, 1st edition, 2001, 508 Seiten.
 
 
          David M. Geary:
        
          Core JSTL: Mastering the JSP Standard Tag Library. Java Series. Sun Microsoft Press, 1st edition, 2002, 608 Seiten.
 
 
          Vincent Hardy:
        
          Java 2D[tm] API Graphics. Java Series. Sun Microsoft Press, 1999, 554 Seiten.
 
 
          Cay S. Horstmann, Gary Cornell:
        
          Core Java 2, Volume 2: Advanced Features. Prentice-Hall, 5th edition, 2002, 1232 Seiten.
 
 Core Java 2, Volume 2: Advanced Features.
 Prentice-Hall, 4th edition, 1998, 750 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 dt. Auflage:
 Core Java 2, Band 2: Expertenwissen.
          Aktuell zu J2SE 1.3 und 1.4.
 Markt u. Technik, Haar, 2002, 1366 Seiten.
 
 
          Ralf Kühnel:
        
          Die Java 2 Fibel. Programmierung von Threads und Applets.
          Mit Beispielen zu Swing, Java. Addison & Wesley, 3. Auflage, 1999, 448 Seiten.
 Die Java-1.1-Fibel. Programmierung von Threads und Applets.
          Mit den neuen Bibliotheken: Security, Beans, RMI, IDL und SQL.
 Bonn-Reading, Massachusetts-Menlo Park, California-New York-Harlow,
          England-Don Mills, Ontario-Sydney-Mexiko City-Madrid-Amsterdam:
          Addison & Wesley, 2. aktualisierte und erweiterte Auflage, 1997,
          335 Seiten.
 (bereits veraltet)
 
 
          Elliotte Rusty Harold:
        
          Java Network Programming. The Java Series. Cambridge-Köln-Paris-Sebastopol-Tokyo:
          O'Reilly & Associates Inc., 2nd edition, 2000, 757 Seiten.
          (verwendet Java 1.1, 1.2 und 1.3)
 
 Java Network Programming.
 The Java Series. Cambridge-Köln-Paris-Sebastopol-Tokyo:
          O'Reilly & Associates Inc., 1997, 441 Seiten.
          (bereits veraltet).
 
 
      Buchreihen über Java:
    
      
       
        
           
          
          
          Addison-Wesley (deutscher Server): Computerbücher ausgehend von der deutschen
          Homepage von Addison-Wesley
          durch die Suche nach dem Begriff "Java"
 
           
          
          Addison-Wesley (internationaler Server): Computerbücher ausgehend von der Homepage von
          Addison-Wesley
          durch Anwahl von:
 -> Introduction to Programming -> Java, bzw. ausgehend von
          Java
          Textbooks durch Anwahl von:
 -> Programming Languages -> Java
 
           
          JavaSeries
          
           
          O'Reilly (deutscher
          Server): Java-Bücher
          
           
          O'Reilly (amerikan. Server):
          Java-Bücher
          
           
          OnJava.com von O'Reilly
          & Associates (O'Reilly Network's Java
          Developer Site)
          
           
          Sun Microsoft Press ausgehend von der Homepage von Sun
          durch Anwahl von:
 -> Documentation -> Sun Microsoft Press
 
           
          Sun Microsoft
          Press: JavaSeries
          ausgehend von der Homepage von Sun
          durch Anwahl von:
 -> Documentation -> Java Technology Series
 Hier wird nun eine Übersicht über einige wichtige
        Online-Hilfen und Tutorials sowie Dokumentationen, FAQs und
        Newsgruppen rund um Java angegeben.
 
 
    
      Dokumentationen der Java-Versionen:
    
      
       
        Zudem gibt es noch weitere Informationen zur Sprache Java von Sun:
           
          Überblick zu den
          Dokumentationen der Java-Gruppe von Sun
          
           
          Dokumentation
          zu Java 2 SDK Standard Edition, Version 5.0 insbesondere
          API
          Spezifikation
 
           
          Dokumentation
          zu Java 2 SDK Standard Edition, Version 1.4 insbesondere
          API
          Spezifikation
 
           
          Dokumentation
          zu Java 2 SDK Standard Edition, Version 1.3 insbesondere
          API
          Spezifikation
 
           
          Dokumentation
          zu Java 2 SDK Standard Edition, Version 1.2 insbesondere
          API
          Spezifikation
 
           
          Dokumentation
          zum JDK Version 1.1 insbesondere
          API
          Spezifikation
 
           
          Dokumentation
          zum JDK Version 1.0
          
 
       
        
           
          Standardisierungsbemühungen
          für Java
          
           
          The Java Language
          Specification (Online-Book von J. Gosling, B. Joy, G. Steele und
          G. Bracha zur Sprachbeschreibung von Java)
          Second Edition bzw.
          First Edition
          (J. Gosling, B. Joy und G. Steele)
 
      Online-Hilfen/Tutorials:
    
      
       
        
           
          Java
          Technologies Tech Tips (Java Developer Connection = JDC)
          
           
          Java
          Tutorials & Short Courses (Java Developer Connection = JDC)
          
           
          New
            to Java Programming Center (Java Developer Connection = JDC)
          
           
          Java
          Tutorial (JavaSoft)
          
           
          
          Java
          Tutorial - Part III: Standard Classes (Jens Trapp)
          
           
          Trail
          Map: The Java Language Tutorial (Nancy J. McCracken und Geoffrey C. Fox, Northeast Parallel
          Architectures Center, Syracuse University, Syracuse, New York, 1996.)
 see also
          Java
          Tutorial - Fall 1996
 
           
          Java
          Guru (FAQs, Foren, Artikel, Nachrichten, ...)
 
           
          Java
          Tutorials (Java Boutique)
          
           
          
          SelfJava
          ZIP-File unter Homepage
              von Peter Stocki
 
           
          Java-Tutorials
          (WebDeveloper), see also
          Java-Tutorials
          (WebDeveloper's Virtual Library = WDVL),
 
      Frequently Asked Questions (FAQs):
    
      
       
        
           
          Java FAQ Index
          (Java-Gruppe von Sun)
          
           
          Java 2 Platform,
          Standard Edition (J2SE) FAQ (Java-Gruppe von Sun)
          
           
          Java
          Plug-in FAQ
          (Java-Gruppe von Sun)
          
           
          Java
          Tutorial FAQ
          (Java-Gruppe von Sun)
          
           
          Java FAQ Archive
          
           
          Java
          Programmer's FAQ (Peter van der Linden)
          
           
          Java-FAQ (Newsgruppe
          "de.comp.lang.java" = DCLJ)
          
           
          überarbeitete
          "Deutsche Java-FAQ"
          
           
          FAQs-Index (Java
          Guru)
        
      Newsgruppen und Foren:
    
      
       
        Unten aufgeführt sind WWW-Zugriffsmöglichkeiten auf
      Java-Newsgruppen.
           
          Java Technology Forums
            (Java-Gruppe von Sun)
          
           
          Foren-Index (Java
          Guru)
        
           
          Newsgruppe "comp.lang.java"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.api"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.beans"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.gui"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.machine"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.misc"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.programmer"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.security"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
           
          Newsgruppe "comp.lang.java.softwaretools"
          (Link geht nur bei funktionierendem Newsgruppenserver "news")
 
 
       
        
           
          WWW-Interface zu
          Newsgruppen unterhalb von "comp.lang.java"
          vom Newsgruppen-Server
          von Google
          
           
          Homepage der Newsgruppe "de.comp.lang.java" (DCLJ)
          (siehe auch Java-FAQ (DCLJ)
          und
          überarbeitete
          "Deutsche Java-FAQ")
 
 Hier wird nun eine Übersicht über einige wichtige Links
  rund um Java angegeben.
 
 
    
      Homepages/Projekten:
    
      
       
        
           
          Sun: Java-Gruppe
          bzw. unter der
          2. WWW-Adresse
          
           
          Blackdown
          (Java-Linux-Gruppe)
          
           
          IBM developerWorks
          (Java Technology Zone)
          
           
          Microsoft Technologies for
          Java
          
           
          Sun: Java-Gruppe
          
           
          Sun: 100 Percent Pure Java
            Certification Program (End of Life = EOL)
          
           
          Sun: Java-Informationen
          
      Geschichte und Nachrichten zu Java:
    
      
       
        
           
          Die
            frühen Jahre von Java
          
           
          Die Geschichte von
            Java bis 2000
          
           
          Die Geschichte zur
            Java 2 Platform
          
           
          
          
          Anwendungen von bzw.
            Nachrichten über Java in der Industrie
          vgl. auch Abschnitt "Industry News" in den
          Mobility Developer Newsletters
          von Sun
 
           
          Fallstudien
            von Anwendungen in Java
          
           
          Lizenznehmer
          von Java, siehe auch Lizenznehmer von
          Java 2 Platform, Enterprise Editions (J2EE),
          Java 2 Platform, Micro Editions (J2ME)
 
           
          Nachrichten
            für Java-Entwickler
          
           
          Pressemitteilungen
            der Sun (inkl. Java-Gruppe)
          bzw. Sun in the News
 
      Links zu Organisationen:
    
      
       
        
           
          Java
          Guru
          
           
          Java User Group Deutschland (JUG)
          
           
          Java Developer
          Connection (JDC)
          bzw. unter der
          2. WWW-Adresse
          
 
    
      Java-Versionen:
    
      
       
        
           
          Java 2 Platform,
          Standard Edition (J2SE, früher JDK) (normale Version zum Erstellen von Java-Programmen)
 Versionen:
          aktuelle Version,
          5.0 (früher: 1.5),
          1.4,
          1.3,
          1.2,
 Archiv-Versionen:
          1.1
            (1.1.8 Patch 010),
          1.0
            (1.0.2)
 
           
          Java 2 Platform,
          Runtime Environment (JRE) (abgespeckte Version von J2SE/JDK zum bloßen Starten von Java-Programmen,
          ohne Compiliermöglichkeiten)
 Bei dem Download einer Version der Java 2 Platform
          Standard Edition = J2SE kann man stets auch die JRE herunterladen.
 Versionen (Links verweisen automatisch auf J2SE):
 5.0 (früher: 1.5),
          1.4,
          1.3,
          1.2
 Download der Versionen:
 aktuelle und ältere
            Version(en),
            1.4,
            1.3,
            1.2
 Archiv-Versionen:
          1.1
            (1.1.8 Patch 010 und 16)
 vgl. auch
            Get Java Technology
            (JRE von Sun, inkl. JRE, Java-Plugin und Web Start) mit
            Installationshinweisen,
            den Vergleich
            von SDK und JRE (Version 1.4)
            und die JRE-Informationen
            für Solaris vom Sun-Webserver
 
           
          Java 2 Platform,
          Enterprise Edition (J2EE) (Version für Unternehmen, leistungsfähiger als J2SE)
 Versionen:
          aktuelle Version,
          1.4 beta (Early Access, nur für registrierte JDC-Mitglieder),
 1.3,
          1.2 (1.2.1)
 
           
          Java 2 Platform,
          Micro Edition (J2ME) (abgespeckte Version für die Programmierung von Elektronik-,
          Kommunikations- und Haushaltsgeräten)
 umfasst die Versionen:
 Connected Device
            Configuration/Foundation Profile (CDC bzw. FP),
 Connected Limited Device
            Configuration (CLDC),
 Java
            Embedded Server,
 Foundation
            Profile (FP),
 Java Card
            Technology
          Personal
            Java Technology,
 Wireless
            Toolkit
 
           
          Jini (offene Architektur zur Erstellung netzwerkbasierter Dienste,
          realisiert mit Soft- oder Hardware)
 Homepages:
          Jini Network
            Technology (Sun-Server)
 
 
      Downloads:
    
      
       
        
           
          Sun: aktuelle Java 2 Platform,
          Standard Edition
          
           
          Sun: Java 2 Platform,
          Standard Edition V 5.0 (früher: 1.5.0)
          
           
          Sun: Java 2 Platform,
          Standard Edition V 1.4
          
           
          Sun: Java 2 Platform,
          Standard Edition V 1.3
          
           
          Sun: Java 2 Platform,
          Standard Edition V 1.2
          
           
          Sun: JDK
          1.1.8_016 (Archiv-Version, unter
          Sun End
          of Life process)
          
           
          Sun: JDK
          1.0.2 (Archiv-Version, unter
          Sun End
          of Life process)
          
      Portierungen:
    
      
       
        
           
          Sun: aktuelle Java 2 Platform,
          Standard Edition (Linux, Solaris, Windows)
          
           
          Sun:
          Informationen zu Portierungen auf verschiedene
          Betriebssysteme)
          
           
          Apple:
          JVM für Mac OS X
          
           
          Blackdown:
          Überblick zu Java-Portierungen auf Linux (FCS = first customer release, RC = release candidate)
 
           
          IBM developerWorks:
          IBM Developer Kits
          
           
          IBM developerWorks:
          IBM VisualAge for Java
          
           
          Microsoft:
          SDK for Java
          
 
 |