![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif)
Universität Bayreuth
Mathematisches
Institut
Einleitung
Erste Schritte
Mail und News
Drucken
KDE
LaTeX/TeX
Linksammlung
Linuxtools
Netzwerk
Programmieren
Windows
X Window
Anträge
Kontakt
|
Java
Java Software Development Kit (J2SDK bzw. früher JDK)
javac ist der Java-Compiler der Java 2 Platform SDK von Sun,
java ist der Java-Interpreter der Java 2 Platform SDK von Sun und
appletviewer ist der Appletviewer der Java 2 Platform SDK von Sun.
Die Aufrufe und Beispiele sind (bis auf sehr wenige Ausnahmen, die
zumeist nur das Pfadzeichen in Dateinamen betreffen) für alle
Platformen gleich. Die Java Runtime Environment (JRE) beinhaltet u.a. den
Java-Interpreter, das Java-Plugin und den Appletviewer, aber nicht den
Java-Compiler.
Die Java 2 Platform SDK wird von der
Java-Gruppe von Sun
entwickelt.
Beispielaufrufe
Wo gehts zurück???
Hier werden einige Beispiele gezeigt, die die Benutzung des
Java Software Development Kit erläutern sollen. Die Beispiele
mit dem Java-Interpreter "java" und dem Appletviewer
"appletviewer" funktionieren so auch in der Java
Runtime Environment (JRE).
javac HelloWorld.java
erzeugt aus dem Java-Sourcefile "HelloWorld.java" (Standardendung)
ein Class-File namens "HelloWorld.class" (Standardendung).
Das Class-File ist ein Bytecode und keine eigenständige
Anwendung. Zum Start braucht man für Java-Applikationen
den Java-Interpreter "java" und für
Java-Applets einen javafähigen Webbrowser (z.B.
Netscape, Microsoft Internet Explorer, Opera, ...)
bzw. den Appletviewer.
java HelloWorld
startet den Java-Interpreter mit dem Bytecode "HelloWorld.class"
(wobei vorausgesetzt ist, das der Java-Sourcefile "HelloWorld.java"
eine gültiges Java-Applikation darstellt)
Java-Applets können auf diesem Weg nicht gestartet
werden.
appletviewer Hello.html
startet den Appletviewer des JDKs mit dem HTML-File "Hello.html"
Alle Java-Applets, die in APPLET-Tags des HTML-Files
aufgenommen worden sind, werden automatisch gestartet
(pro Fenster des Appletviewers ein Java-Applet).
Die restlichen HTML-Befehle außerhalb des APPLET-
Tags werden vom Appletviewer ignoriert und nicht dargestellt.
|