![[Logo der Universität Bayreuth]](../pictures/ubt-logo-l.gif)
Universität Bayreuth
Mathematisches
Institut
Einleitung
Erste Schritte
Mail und News
Drucken
KDE
LaTeX/TeX
Linksammlung
Linuxtools
Netzwerk
Programmieren
Windows
X Window
Anträge
Kontakt
|
KDE
KZip - Der GUI Zipper
Archive erstellen mit KZip
Archive schnell auspacken mit KZip
Weitere Optionen beim auspacken mitKZip
Nachdem ihr KZip> aufgerufen habt (wahlweise über Kommandozeile: kzip, oder über Werkzeuge/KZip in der
KDE Startleiste), erhaltet ihr folgenden Bildschirm:
Bild in
Originalgröße
Ihr könnt nun direkt aus euerem Filebrowser die zu komprimerenden Dateien "hineinziehen".
Bild in
Originalgröße
Nachdem die Maustaste losgelassen wurde, erscheint folgende Abfrage nach einem Dateinamen für das Archivfile:
Bild in
Originalgröße
Nachdem ihr einen gültigen Namen eingegeben habt, erscheint wieder der leicht veränderte Anfangsbildschirm:
Bild in
Originalgröße
Hier könnt ihr nun z.B. Qualität der Kompriemierung, Datum, Status, oder ähnliches ablesen.
Um gezippte Dateien bequem mit Kzip zu entpacken, oder auch nur anzusehen,
wird im KDE-Dateibrowser die entsprechende Datei mit der rechten Maustaste angeklickt,
und aus dem entstehenden Popup-Menu "KZip" (im Bild hier "Ark") ausgewählt.
Bild in
Originalgröße
Anschließend erscheint das "Kzip-Fenster" mit einer Auflistung des Archives:
Bild in
Originalgröße
Durch einfaches Anklicken einer Textdatei mit der linken Maustaste,
kann man diese nun betrachten. Die rechte Maustaste erzeugt ein Popupmenu, welches es
erlaubt die angewählte Datei einzeln auszupacken, anzusehen, oder gar aus dem Archiv
zu löschen.
Um das ganze Archiv auszupacken, wählt ihr "Datei/Entpacken nach"
Es erscheint dann eine Abfrage, wohin ihr das Archiv entpacken wollt:
Bild in
Originalgröße
Mittels KZip können sowohl aus getarten als auch aus "geziptarten" Archiven einzelen Dateien
bequem gelöscht werden (Grün). Diese werden dann dauerhaft und ohne Möglichkeit der Wiederherstellung
gelöscht, deshalb sollte man sich dieses Vorgehen gut überlegen!
Weiterhin können einzelne Dateien (Textdateien, PS-Dateien,..) bereits vorab betrachtet werden,
ohne gleich das komplette Archiv zu entpacken (Rot).
|